Daten von Laptop zu Laptop übertragen
Ich hatte mich vor geraumer Zeit schon mal mit dem Thema Datensicherheit und Datenwiederherstellung beschäftigt, und in folgendem Beitrag auf die Wichtigkeit von Backups hingewiesen. Heute soll es sich thematisch um ein ähnliches Thema drehen, allerdings geht es diesmal um Datenübertragung zwischen zwei Geräten.
Früher war es schier unmöglich, große Daten sinnvoll zu übertragen. WLan gab es noch nicht und auch normale Netzwerkverbindungen, gerade im Heimbereich, die waren bezüglich Geschwindigkeit und Stabilität der Software nicht ausgereift. Folglich baute man die Festplatte um, wenn es sich um einen Desktop PC handelte, aber wie sieht das eigentlich bei Notebooks aus?
Aktuelle Geräte verfügen häufig gar nicht mehr über herkömmliche Festplatten, sondern werden über NVMe-SSDs (Blades) betrieben, oder der Speicher ist gar fest verlötet, sodass ein Umtausch des Festspeichers nicht so einfach möglich ist. Zwar sind heutige Optionen wie USB-Stick einfach durchzuführen und für Jedermann erschwinglich, aber wenn man versucht 50 GB (und da sprechen wir von einem normalen, nicht sonderlich großen Fotoarchiv) zu kopieren, gerät man doch schnell an seine Grenzen. Noch komplexer wird die Angelegenheit, wenn nicht nur reine Nutzungsdaten wie Fotos oder Filme kopiert werden sollen, sondern es sich um Benutzereinstellungen etc. pp. handelt, die fest mit dem ursprünglichen Computer verbunden sind.
Eine andere Möglichkeit, die viele Hersteller mittlerweile auch in ihre Betriebssysteme, sei es auf dem Handy oder dem Computer, integriert haben, ist der Datenabgleich via Cloud. Allerdings ist hier anzumerken, dass sich dies nicht für die schnelle Kopie von großen Datenmengen eignet, einfach weil der Upload ins Internet auch heute noch um den Faktor 10 langsamer ist als das Kopieren über Lan oder USB-Stick. Die Cloud eignet sich daher eher für den kontinuierlichen Sync im Hintergrund, der permanent läuft, dafür aber langsam.
Wir haben also grob gesagt zwei Möglichkeiten, die Daten von Laptop zu Laptop zu übertragen:
- per WLan, Kabel-Netzwerk oder USB-Stick
- per Cloud über das Internet
Für Variante 1 empfiehlt sich spezielle Software, z.B. EaseUS Todo PCTrans, die auf solch einen Verwendungszweck spezialisiert ist. Natürlich kann man das auch über den Finder oder Explorer erledigen, aber meist ist Spezialsoftware die bessere Wahl. Am Ende ist das eigentlich ganz einfach. Man startet beide Computer, startet auf beiden Geräten auch die Software, sorgt dafür dass sich beide Geräte im selben Netzwerk oder WLan befinden (damit sie sich "sehen" können) und folgt der Anleitung. Weitere Informationen findet ihr bei EaseUS.