LED LENSER M5 (LED Taschenlampe)
Oh man, wie habe ich mich gefreut als am Mittwoch endlich die neue LED LENSER im Briefkasten lag, taufrisch und in bester Laune für ein kleines Review durch uns :-)
Was zu aller erst ins Auge fällt, ist zweifelsohne die schöne und hochwertige Verpackung, wie man sie zum Beispiel auch bei Profiprodukten von Apple oder ähnlichem kennt.
![]() |

- Das Zubehör // Lieferumfang
Sie kann immer mitgeführt werden was eben ganz nützlich sein kann, gerade auch am Anfang, wenn man den Leuchtmodus ändern will und die Abläufe noch nicht kennt.
Ein hochwertiges Holster mit Karabiner wird ebenfalls mitgeliefert. Hier findet die M5 ihren Platz und kann problemlos am Gürtel getragen werden.
Eine kurze Bedienungsanleitung sowie ein kleines Produktheft und natürlich die AA-Batterie runden den Lieferumfang ab.
- Die Funktionen
Die M5 ist mit einem intelligenten Mikroprozessor ausgestattet. Damit können durch verschiedene Tast- und Schaltkombinationen (steht auf der Smart Card) die volle Lichtleistung, ein gedimmter Sparmodus und ein Verteidigungsmodus mit Stroboskop geschaltet werden. Ich habe natürlich am Donnerstag bei fröhlichem Balkon-Bier-Trinken mit Freunden an die M5 gedacht und sie sogleich zum rumspielen geholt. Klar ist, dass man die Schaltfunktionen auch noch nach 5 Bier hinkriegt wenn man vorher kurz geübt hat und die Funktionalität somit erhalten bleibt :-) Weiterhin fiel die enorme Lichtkraft dieser nahezu winzigen Lampe auf. Bei uns ging das dann so weit als das wir von freundlichen Nachbarn aufgefordert wurden, den Baustrahler abzuschalten weil er in die Fenster der gegenüberliegenden Häuser leuchten würde. HAHA.
![]() |
![]() |
Der sogenannte Stroboskop-Modus der M5 ist bei Dunkelheit im Freien übrigens nicht zu unterschätzen. Rein theoretisch ist es damit wohl problemlos möglich, bei Gefahr wohl, jemanden derart zu blenden, als das man zumindest die Flucht antreten kann. Sie kann also quasi fast zur Selbstverteidigung dienen.
- Noch ein mal die Features zusammengefasst
Der nun folgende Punkt hat mich einige Überzeugungsarbeit bei meinen Kumpels gekostet, denn es ging um nicht weniger als den Versuch, die Lampe ins Wasser zu werfen und zu prüfen, ob sie noch leuchtet :-) "Nein, das kannst Du doch nicht machen, gib sie vorher lieber mir..." Waren einige Aussagen bezüglich meiner Idee. Aber wie dem auch sei, ich hab dann natürlich getan. Ich habe also das Waschbecken voll mit Wasser gelassen, die Lampe leuchtend hin gehalten, sie komplett untergetaucht, sie liegend im Wasser leuchten lassen und sie zum Schluss sogar ein mal aus und wieder eingeschaltet. Unter Wasser.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Im praktischen Einsatz hat sich die Lampe bei mir recht prima beim Kontrollieren der Sicherungen bewährt, weil nämlich der iMac durch eine defekte Steckdosenleiste den Fi-Schalter raus gehauen hatte. Nachts, also zumindest war es bereits dunkel. Man musste zwar den Fokus verbreitern weil man sonst geblendet worden ist, aber das war ja kein Problem.
Gut funktioniert hat auch der Lesetest, dass heißt, Buch lesen, Nachts, nur mit der M5. Im gedimmten Sparmodus ging das recht gut, wobei aber der Lichtstrahl im normalen Modus einfach viel zu stark leuchtet und sehr blendet.
Generell sind wir -die da alle die M5 betatscht haben- mit der Verarbeitung, dem Gewicht, der Leuchtkraft sowie der Funktionalität sehr zufrieden. Ob wir sie nun aber auch alle kaufen würden, ist natürlich ungewiss. Weil die M5 eine Profilampe mit speziellen Funktionen und Möglichkeiten ist, hat sie eben einfach ihren Preis. Einzig und allein einige Kritik kam über die Schaltvorgänge, die nämlich, wenn man es zu schnell macht, manchmal nicht funktionieren. Hat man es dann gerade eilig, kann es nerven.
Das wars aber auch schon :-)
Ihre Meinungen: